Unser Profil
Aluphoenix ist ein Italienischer Betrieb in der Welt der Aluminiumraffinerie, welche durch einen Pool von Promotern gegründet wurde. Diese verfügen über eine mehr als vierzigjährige Erfahrung in der Produktion von Leichtmetall-Legierungen und werden unterstützt von qualifizierten Fachkräften aus dem Bereich Aluminium- und Magnesiumlegierungen, welche über einschlägige Erfahrung in den Prozessen Schmelztechnik, Kokillen-, Sandguss, Druckguss verfügen.
Die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter und die Besonderheit der Maschinen und Anlagen, ermöglichen die Herstellung von hochwertigen und reinen Aluminiumlegierungen, mit wertvollen chemischen und physikalischen Eigenschaften, passend für die meisten qualifizierten und schwierigen Anwendungen.
Die Produktion erfolgt nach dem Managementsystem für Qualität und Umwelt, und ist gemäss den Normen ISO 9001:2015, IATF 16949:2016 und ISO 14001:2015 zertifiziert. Alle internen Prozesse werden über Computergesteuerte Abläufe verwaltet und gesteuert, welche durch die Mitarbeiter der Aluphoenix Srl mit modernsten Programmiersprachen entwickelt wurden, verwaltet und gesteuert.
Die installierten Anlagen erlauben eine Vorbehandlung des Rohmaterials und eine Reinigung der Legierungen während des Prozesses. Die metallurgische Qualität der Aluphoenix Aluminium-Legierungen wird vom Markt in grossem Masse geschätzt und der hohe Standard der Legierungen wird bestätigt.
Vision, Mission und Unternehmenspolitik
Vision und Mission von Aluphoenix Srl stellen den Menschen von heute und zukünftigen Generationen in den Mittelpunkt.
Und in diesem Sinne möchte Aluphoenix Srl mit seiner unternehmerischen Tätigkeit dazu beitragen, eine gesunde natürliche Umwelt zu erhalten und ein soziales und politisches Umfeld zu schaffen, in dem die Besonderheiten und die Vielfalt aufgenommen und aufgewertet werden.
Die Unternehmenspolitik für Qualität, Umwelt und ASI orientiert sich an diesen ethischen / organisatorischen Grundsätzen und legt ihre langfristigen Verpflichtungen konkret dar.
Organisationsmodell 231
Aluphoenix Srl hat sich entschieden, in seiner Organisation ein Organisationsmodell gemäß dem ehemaligen D.Lgs 231:2001 zu entwickeln und zu übernehmen.
Die D.Lgs 231 regelt die administrative Haftung von juristischen Personen, Gesellschaften und Vereinigungen, auch ohne Rechtspersönlichkeit, für Handlungen, die auf Straftaten zurückzuführen sind, die im Interesse des Unternehmens begangen wurden. Sie begründet somit eine direkte Haftung für das Unternehmen zusätzlich zu der für die natürlichen Personen, die die Tat begangen haben.
Darüber hinaus heißt es in den Artikeln 6 und 7 des D.Lgs, dass das Unternehmen nicht für diese Straftaten verantwortlich ist, sofern es Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodelle eingeführt hat, die ihre Begehung verhindern“.
In diesem Sinne hat Aluphoenix Srl ein Organisationsmodell definiert, in dem es:
1. Bestimmung der Straftaten, die für die Geschäftstätigkeit gelten,
2. Analyse und Kartierung der Risiken von Straftaten, denen die Organisation ausgesetzt sein könnte,
3. Geeignete interne und externe Formen der Überwachung und Kontrolle dieser Risiken ermitteln;
4. Einführung spezifischer Risikomanagementverfahren zur Verhinderung illegaler Verhaltensweisen in Bereichen, in denen das Kriminalitätsrisiko am höchsten ist;
5. Betrachtet den Code of Ethics als integraler Bestandteil des Organisationsmodells, und Verstöße gegen seine Bestimmungen als Disziplinarverstoß zu ahnden.
6. Ein Aufsichtsorgan (O. d. V. ) mit der Aufgabe, das Funktionieren, die Einhaltung und die Aktualisierung des Organisationsmodells zu überwachen.
Um Berichte an das Aufsichtsorgan in Bezug auf die Tätigkeit des Unternehmens in Bezug auf die Arbeitsleistung, die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit, die Achtung der Menschenrechte zu senden, können Sie das „Meldeformular“ ausfüllen und an das E-Mail-Konto aluphoenix.segnalazioni@studio-231.it zusenden, außerhalb der Domäne und der Unternehmenskontrolle platziert oder per Post in einem versiegelten Umschlag mit den Worten „persönlich vertraulich“ und im Namen der Aufsichtsbehörde, studio 231-Contrada S. Croce 13 – CAP 25122 – Brescia
Das Aufsichtsorgan hat ein externes Mitglied des Unternehmens benannt, das für die Entgegennahme der elektronischen geheimen Meldungen zuständig ist, das allein die Identität des Hinweisgebers kennt, wenn die Meldung nicht anonym erfolgt, und verpflichtet zu seiner Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Unbeschadet der Meldepflichten gegenüber dem Gericht nach der Ausschreibung.